• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Logo Benjamin Kaufmann Coaching

Coaching am Kaiserstuhl | Coach für Achern, Blauen, Donaueschingen, Emmendingen, Freiburg, Kandel, Karlsruhe, Kehl, Konstanz, Lahr/Schwarzwald, Lörrach, Oberkirch, Offenburg, Radolfzell am Bodensee, Rheinfelden (Baden, Rottweil, Schramberg, Singen (Hohentwiel), Tuttlingen, Villingen-Schwenningen, Waldkirch, Waldshut-Tiengen, Weil am Rhein

Life & Business Coach

  • Über Mich
  • Themen
  • Coaching
  • Wander-Coaching
  • Kontakt
    • Feedbacks
  • Termin online reservieren
  • Über Mich
  • Themen
  • Coaching
  • Wander-Coaching
  • Kontakt
    • Feedbacks
  • Termin online reservieren
Angst Coaching

Angst-Coaching

Benjamin Kaufmann Bild

Hallo, ich bin Benjamin, und ich hoffe, dir wird mein Beitrag helfen. Eventuell wirst du dich in ein paar Punkten wiederkennen.

Und wenn du dich dann fühlst, als ob dir eine begleitende Hand beim Lösen deiner Ängste oder Blockaden helfen könnte, dann würde ich mich sehr freuen dich kennenzulernen.

Vielleicht möchtest du vorher noch etwas mehr über mich erfahren, die Seite „Über Mich“ ist ideal dafür:

„Über-Mich“-Seite

Wie Angst-Coaching dir helfen kann, deine Ängste zu überwinden

Die Bedeutung von Angst und wie sie das Leben der Menschen beeinflusst

Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, die Menschen jeden Alters betreffen kann. Es gibt viele verschiedene Arten von Angststörungen und die Symptome variieren von Person zu Person. In diesem Artikel werden wir erläutern, was Angst verursacht, was die Symptome sind und wie sie das Leben der Menschen beeinflusst.

Was ist Angst? 

Angst ist ein Gefühl der Besorgnis oder des Unwohlseins, das durch ein Objekt, eine Situation oder ein Ereignis verursacht wird. Angst kann in bestimmten Situationen angemessen und hilfreich sein. Aber wenn Angst beginnt das Leben zu beeinträchtigen, kann dies ein Zeichen für eine Angststörung sein.

Menschen erleben Angst auf unterschiedliche Weise. Manche Menschen haben die körperlichen Symptome einer erhöhten Herzfrequenz, Schwitzen und erhöhten Blutdruck. Andere Menschen können ohne ersichtlichen Grund ein starkes Angstgefühl oder Panik verspüren. Wieder andere Menschen entwickeln Phobien, die zu Vermeidungsverhalten führen, das ihr Leben erheblich einschränkt.

Angststörungen sind die häufigste psychische Erkrankung in Deutschland, an der über 18 Millionen Erwachsene leiden (Quelle: Deutsches Ärzteblatt). Statistisch gesehen ist jeder fünfte Mensch irgendwann im Laufe seines Lebens davon betroffen.

Was verursacht Angst?

Angst wird durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht, darunter: Genetik (Familiengeschichte), Gehirnchemie (Neurotransmitter) und Lebenserfahrungen (Trauma).

Angst ist eine natürliche Emotion, mit der wir uns vor Gefahren schützen können. Evolutionär erfüllte sie somit eine enorm wichtige Bedeutung, indem sie uns vor Gefahren wie Feuer, Höhen oder Tieren warnt. Es hilft uns auch heute noch, gefährliche Menschen oder Situationen zu vermeiden und sie bereitet unseren Körper auf Kampf oder Flucht vor.

Was sind typische Symptome?

Angststörungen sind durch Gefühle intensiver Angst und Sorge vor alltäglichen Ereignissen und Aktivitäten gekennzeichnet. Sie beeinflussen, wie wir fühlen, denken und uns verhalten, was zu Problemen in Beziehungen, bei der Arbeitsleistung und in anderen Bereichen des Lebens führen kann.

Die Symptome einer Angststörung bei Erwachsenen können von Person zu Person variieren, aber es gibt einige Symptome, die bei einer Angststörung häufig auftreten können:

  • Nervosität oder Unbehagen
  • Unruhe oder Gefühl der Erschöpfung
  • akute Herausforderungen bzw. Probleme

Wie du deine Ängste überwindest und ein glücklicheres Leben führst

Manche Menschen werden einfach glücklich geboren. Sie haben keine Ängste, sie sind immer optimistisch und sie finden immer überall einen Lichtblick. Aber für den Rest von uns ist es eine ganz andere Geschichte. Es ist nicht so, dass wir nicht glücklich sein wollen oder dass wir nicht wissen, wie man glücklich ist – es ist nur so, dass wir manchmal ein wenig Hilfe brauchen.

In diesem Artikel werde ich mit dir einige meiner “Lieblingsmethoden” teilen, um deine Ängste zu überwinden und ein glücklicheres Leben zu führen.

Glücklicher werden

Wusstest du, dass unser Gehirn eine natürliche Art hat, uns glücklich zu machen? Dies wird als „positive Rückkopplungsschleife“ bezeichnet. Je mehr wir Dinge tun, die uns ein gutes Gefühl geben, desto mehr werden wir sie immer wieder tun wollen.

Wenn du generell “glücklicher” sein willst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst:

  • Konzentriere dich auf das, was in deinem Leben gut läuft, und nicht auf das, was nicht läuft.
  • Achte auf deine Gedanken und Gefühle.
  • Nimm dir täglich Zeit für dich.

Natürlich kratzen diese Empfehlungen nur an der Oberfläche. Die eigene Kompassnadel auf Glück zu justieren erfordert Übungen und bewusstes Arbeiten an den eigenen Gedanken.

Angstfrei werden

Menschen haben vor vielen Dingen im Leben Angst. Einige von ihnen sind rationaler als andere, aber wir alle haben Ängste. Ängste lassen sich nicht steuern, man kann sie ähnlich wie Hunger oder Durst nicht an- oder ausschalten. Deshalb geht es auch nicht darum, die Angst zu bekämpfen. Die Wahrnehmung der Angst ist ein wichtiger Kompass in unserem Leben. Sie kann uns auch ein Signal sein und wichtige Impulse geben.

Das hilft aber nicht in dem Moment, in dem sich die dunkle Wolke der Angst über den bis dato sorgenfreien Tag legt. Im Angstcoaching arbeiten wir gemeinsam an einer langfristigen Gemütsverbesserung.

Für den konkreten Moment der Angst können dir folgende Tipps schon hilfreich sein:

  1. Sei dir darüber im Klaren, was du am meisten fürchtest
  2. Erkenne, dass das Schlimmste, was passieren kann, gar nicht so schlimm ist
  3. Hör auf, darüber nachzudenken und mach mit deinem Leben weiter
  4. Akzeptiere, dass du nichts ändern kannst

Was ist Angstcoaching?

Angstcoaching ist der Prozess der Zusammenarbeit mit einem Angstcoach, um zu lernen, wie du mit deiner Angst umgehen kannst. Das Coaching kann dir helfen, die Auslöser zu identifizieren, die deine Angst verursachen, wodurch du diese Auslöser vermeiden oder lernen kannst, leichter mit der Angst umzugehen. 

Wie findest du den richtigen Berater oder Angst Coach für dich?

Ein guter Berater oder Angstcoach kann einen beträchtlichen Unterschied in deinem Leben ausmachen. Diese Coaches sind da, um dir in schwierigen Zeiten zu helfen und dir Einblicke und Unterstützung zu geben. Den richtigen für sich zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um es dir selbst leichter zu machen.

Du solltest damit beginnen, deine Freunde oder Familie zu fragen, ob sie gute Berater in Ihrer Nähe kennen. Du kannst auch deinen Arzt um eine Empfehlung bitten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, online nach Bewertungen über verschiedene Berater oder Angstcoaches in deiner Nähe zu suchen. Du solltest dir ihre Website anschauen und nachsehen, ob sie Erfahrungsberichte von anderen Kunden haben, die du durchlesen kannst, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie sie mit Leuten wie dir arbeiten werden.

Letztlich hilft nichts besser als der direkte Kontakt zum Coach, um herauszufinden, ob die Wellenlänge zwischen Coach und Gecoachtem stimmt.

Aus diesem Grund biete ich dir einen kostenlosen und unverbindlichen Erstgesprächstermin an, um mich kennenzulernen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Angstcoach und einem Psychologen?

Angstcoaches sind Fachleute, die sich darauf spezialisiert haben, Menschen bei der Bewältigung ihrer Angst zu helfen. Sie werden in einer Vielzahl von Methoden und Techniken geschult, um ihren Klienten zu helfen, mit den Symptomen und Auslösern von Angst umzugehen. Coaches ergründen mit dir die Auslöser deiner Angst und bringen dir beispielsweise Atemübungen oder Achtsamkeitstechniken bei, die dir helfen, dich zu entspannen.

Psychologen spezialisieren sich auf die Erforschung menschlichen Verhaltens und mentaler Prozesse. Sie können Menschen mit Angststörungen helfen, indem sie Therapiesitzungen geben, um ihre Symptome zu lindern.

Ein Coaching soll den Hilfesuchenden in die Lage versetzen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren. Gespräche mit einem Coach sollen dann idealerweise dazu führen, dass der Betroffene wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten findet und die eigenen Bedürfnisse wieder besser erkennt. Coaching ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu sehen. Wenn das nicht mehr ausreicht und Selbsthilfe keine Option mehr darstellt, ist eine Psychotherapie das Mittel der Wahl. 

Mittlerweile bieten viele Psychotherapeuten selbst Coachings an. Anders als bei einer Therapie zahlt der Klient ein Coaching aus eigener Tasche. 

Wenn ein Coach im Verlaufe der Sitzungen bemerkt, dass ein Klient eine Therapie benötigt, wird er ihn an einen Psychotherapeuten verweisen.

Eine Coaching-Sitzung mit mir – was du bekommst und wie es funktioniert

Ich bin geprüfter Life & Business Coach und ausgebildet in der kognitiven Verhaltenstherapie. Da ich jedoch selbst lange mit dem Thema Angst konfrontiert war, habe ich nach meiner Coaching-Ausbildung noch eine zweite Ausbildung begonnen zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Diese werde ich in 2023 abschließen.
Mein Ziel: Ich möchte Patienten mit Ängsten bestmöglich behilflich sein, besser mit ihren Ängsten umzugehen und wieder selbstbewusster durchs Leben zu gehen.
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen werden wir in den Sitzungen selbstverständlich einen sensiblen Umgang mit deinen Ängsten pflegen. Sollte sich allerdings herausstellen, dass es sich dabei um eine akute Angststörung handelt, ist eine Psychotherapie ratsam. Sofern das der Fall sein sollte, kann ich gerne den Kontakt zu einem Psychotherapeuten herstellen.

Alle weiteren Informationen zum Ablauf der Coachings mit mir findest du hier auf der „Coaching“-Seite.

Fazit: Egal, ob du an einer generalisierten Angststörung oder sozialer Angst leidest oder deine Ängste dich anderweitig einschränken – es gibt unzählige gute Gründe, ein Angstcoaching in Anspruch zu nehmen.

Disclaimer:
Angst zu haben, bedeutet nicht automatisch, dass man unter einer Angststörung leidet.
Bei einer Angststörung ist ein Coaching kein geeigneter Ersatz für eine Therapie.

Grundsätzlich gilt: Ein Coaching ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. Sofern diese Befähigung zur Selbsthilfe keine Option mehr für die betroffene Person darstellt, ist eine Therapie ratsam.

Wenn du mehr erfahren willst über eines der folgenden Themen, klicke auf den jeweiligen Titel:

  • Rede- und Präsentationsangst

  • Zukunftsangst

  • Panikattacken

  • Hilfe zur Selbsthilfe

Coaching-Area

Du möchtest ein (Erst-)Gespräch vereinbaren?

Ich freue mich von dir zu hören und auf unsere gemeinsame Reise zu deiner Veränderung.

Du kannst mich über das Kontaktformular oder Whatsapp erreichen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lagebeschreibung

Der Kaiserstuhl ist ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs in der Oberrheinischen Tiefebene, im Südwesten von Baden-Württemberg. In der Region um den Kaiserstuhl befindet man sich in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen.
Es handelt sich um eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands, auch daher ist es ein beliebtes Ausflugsziel und wird als Naherholungsgebiet genutzt.

Die Zeit in der Natur spielt eine große Rolle in meinem Leben. Meinen Ausgleich zur Arbeit als Coach finde ich in Spaziergängen und Radtouren in und um den Kaiserstuhl. Als Teilnehmer eines Coachings freue ich mich, dich in meiner eigenen Praxis begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit für Online-Coachings. Vielleicht interessierst du dich aber auch für ein Wandercoaching in der freien Natur, sprich mich gerne an.

Meine Praxis ist gut zu erreichen von folgenden Städten und Gemeinden:

  • Achern
  • Achkarren am Kaiserstuhl
  • Amoltern am Kaiserstuhl
  • Bad Krozingen
  • Bahlingen am Kaiserstuhl
  • Bickensohl am Kaiserstuhl
  • Biederbach
  • Bischoffingen am Kaiserstuhl
  • Blauen
  • Bötzingen am Kaiserstuhl
  • Breisach am Rhein
  • Burkheim am Kaiserstuhl
  • Denzlingen
  • Donaueschingen
  • Eichstetten am Kaiserstuhl
  • Elzach
  • Emmendingen
  • Endingen am Kaiserstuhl
  • Ettenheim
  • Forchheim am Kaiserstuhl
  • Freiamt
  • Freiburg im Breisgau
  • Gottenheim
  • Gundelfingen
  • Gutach im Breisgau
  • Herbolzheim
  • Ihringen am Kaiserstuhl
  • Jechtingen am Kaiserstuhl
  • Kandel
  • Karlsruhe
  • Kehl
  • Kenzingen
  • Kiechlinsbergen
  • Köndringen
  • Königschaffhausen
  • Konstanz
  • Lahr/Schwarzwald
  • Leiselheim am Kaiserstuhl
  • Lörrach
  • Mahlberg
  • Malterdingen
  • March
  • Merdingen
  • Munzingen
  • Niederrottweil
  • Oberbergen am Kaiserstuhl
  • Oberkirch
  • Oberrottweil am Kaiserstuhl
  • Offenburg
  • Radolfzell am Bodensee
  • Reute
  • Rheinfelden (Baden)
  • Rheinhausen
  • Riegel am Kaiserstuhl
  • Ringsheim
  • Rottweil
  • Rust
  • Sasbach am Kaiserstuhl
  • Schelingen am Kaiserstuhl
  • Schramberg
  • Sexau
  • Simonswald
  • Singen (Hohentwiel)
  • Teningen
  • Tuttlingen
  • Villingen-Schwenningen
  • Vogtsburg am Kaiserstuhl
  • Vörstetten
  • Waldkirch
  • Waldshut-Tiengen
  • Wasenweiler am Kaiserstuhl
  • Weil am Rhein
  • Weisweil
  • Winden
  • Wyhl am Kaiserstuhl
  • Facebook
  • Instagram
Logo Coaching am Kaiserstuhl quadratisch

Copyright © 2023 Coaching am Kaiserstuhl
Impressum – Datenschutzerklärung

  • WhatsApp
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}