• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Logo Benjamin Kaufmann Coaching

Coaching am Kaiserstuhl | Coach für Achern, Blauen, Donaueschingen, Emmendingen, Freiburg, Kandel, Karlsruhe, Kehl, Konstanz, Lahr/Schwarzwald, Lörrach, Oberkirch, Offenburg, Radolfzell am Bodensee, Rheinfelden (Baden, Rottweil, Schramberg, Singen (Hohentwiel), Tuttlingen, Villingen-Schwenningen, Waldkirch, Waldshut-Tiengen, Weil am Rhein

Life & Business Coach

  • Über Mich
  • Themen
  • Coaching
  • Wander-Coaching
  • Kontakt
    • Feedbacks
  • Termin online reservieren
  • Über Mich
  • Themen
  • Coaching
  • Wander-Coaching
  • Kontakt
    • Feedbacks
  • Termin online reservieren

Ratgeber zur Selbsthilfe bei Ängsten

Benjamin Kaufmann Bild

Hallo, ich bin Benjamin, und ich hoffe, dir wird mein Beitrag helfen. Eventuell wirst du dich in ein paar Punkten wiederkennen.

Und wenn du dich dann fühlst, als ob dir eine begleitende Hand beim Lösen deiner Ängste oder Blockaden helfen könnte, dann würde ich mich sehr freuen dich kennenzulernen.

Vielleicht möchtest du vorher noch etwas mehr über mich erfahren, die Seite „Über Mich“ ist ideal dafür:

„Über-Mich“-Seite

Jeder Mensch kennt Ängste und Sorgen. Angst ist ein völlig natürliches Gefühl und kann jeden von uns treffen. Doch wenn die Angst zur Störung wird, dann kann sie unser ganzes Leben durcheinander bringen.
Was ist, wenn die Angst einen so sehr beherrscht, dass das Leben keinen Spaß mehr macht? Dann könntest du unter einer Angststörung leiden.

Die gute Nachricht: Es gibt Mittel und Wege und Angebote zur Hilfe, um besser mit der Angst umzugehen und sie letztlich auch zu besiegen. Mit den hier vorgestellten Informationen und Hilfestellungen möchte ich dich ermutigen, den Schritt zur Selbsthilfe zu machen. Gemeinsam finden wir sanfte Mittel und Wege, um mit der Angst besser umzugehen.

Die Ursachen von Angst und Panikattacken

Angst ist ein Gefühl von Sorge und Unbehagen. Angststörungen sind Zustände, die dazu führen, dass eine Person in bestimmten Situationen ein übermäßiges und unvernünftiges Maß an Angst hat. Menschen mit Angststörungen fällt es oft schwer, selbst die einfachsten Aufgaben auszuführen, da sie sich ständig Sorgen darüber machen, was passieren könnte.

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum du Angst oder Panikattacken bekommst.  Es gibt viele verschiedene Ursachen dafür. Meistens entstehen sie durch Erlebtes, aber auch Genetik, Umweltfaktoren und Veränderungen der Gehirnchemie können eine Rolle spielen. Die häufigste Angststörung ist die generalisierte Angststörung (GAS).
Aber du kannst dich beruhigen: Es gibt viele Menschen, die genau wie du unter Angst- oder Panikattacken leiden. Angststörungen sind die häufigste psychische Erkrankung in Deutschland. Du bist also nicht allein! 

Symptome von Angststörungen und wie sie Gehirn und Körper beeinflussen

Angststörungen können sich auf unterschiedliche Weise äußern. Viele Menschen berichten von Herzrasen, Schweißausbrüchen, Atemnot oder Schwindelgefühlen. Diese Symptome beeinflussen nicht nur das Gehirn, sondern auch den Körper. Die Muskeln spannen sich an, die Atmung wird schneller und der Blutdruck steigt. In einigen Fällen kann Angst sogar zu Panikattacken führen.

Angststörungen sind jedoch keine unausweichliche Folge von Stress oder belastenden Lebenserfahrungen. Es gibt viele Menschen, die trotz schwieriger Situationen keine Angststörungen entwickeln. Das bedeutet, dass Angststörungen nicht unvermeidlich sind. Es gibt also Hoffnung und Möglichkeiten, sich erfolgreich gegen Angststörungen zu wehren.

Wie du Anzeichen von Angst bei dir selbst erkennst

Du kannst Anzeichen von Angst bei dir selbst erkennen, indem du auf deinen Körper und deine Gefühle achtest. Wenn du dich gestresst, ängstlich oder nervös fühlst, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass du Angst hast. Körperliche Symptome wie Herzklopfen, Schwindel, Atemnot oder Magenschmerzen sind ein häufiger und leicht erkennbarer Indikator. Nimm diese Anzeichen nicht auf die leichte Schulter. Gerade Männer neigen oft dazu, so etwas beiseite zu schieben. Wenn du diese Anzeichen bei dir bemerkst, solltest du dir Hilfe suchen.

Was du über Therapie und Behandlung von Ängsten wissen musst

Eine Angststörung ist in der Regel nicht allein durch Selbsthilfe behandelbar. Selbst angewandte Methoden und Techniken sind aber ein wichtiger Bestandteil im Prozess. 

Daher ist Folgendes wichtig: Wenn du unter einer Angststörung leidest, ist es wichtig, dass du dich behandeln lässt.

Die Behandlung einer Angststörung kann sehr erfolgreich sein und die Symptome lindern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Angststörung zu behandeln. Die Behandlung hängt oft von den Symptomen und dem Schweregrad der Angststörung ab. Es gibt verschiedene Arten von Therapien, die bei der Behandlung einer Angststörung helfen können. Einige dieser Therapien sind: Verhaltenstherapie, Psychotherapie, medikamentöse Behandlungen oder Entspannungsverfahren.

Häufig gibt es nicht den einen zentralen Punkt, der die Angst auslöst. Im Laufe der Jahre können verschiedene Gründe zusammenkommen, die Angstsymptome auslösen. Daher wird eine Angstbehandlung immer aus verschiedenen Komponenten bestehen. Selbsthilfetechniken bilden eine wichtige Grundlage. Sie helfen, das generelle Wohlbefinden zu steigern und den eigenen Stresslevel zu reduzieren. Sie machen daher viele kleine Schritte im Genesungsprozess aus und ermöglichen das Erkennen und Lösen der großen Blockaden. 

Was sind die besten Selbsthilfetechniken, um Angst und Stress zu reduzieren?

Es gibt viele verschiedene Wege, um Angst und Stress zu reduzieren. Jeder Mensch ist anders und reagiert unterschiedlich auf bestimmte Methoden.

Einige Möglichkeiten sind: Meditation, Atemübungen, Sport treiben, positive Affirmationen, in der Natur sein und regelmäßig ausreichend schlafen. Einige Menschen finden es hilfreich, sich entspannenden Aktivitäten wie Yoga oder Tai-Chi zu widmen. Andere setzen auf kognitive Verfahren wie Gedankenstopp oder progressive Muskelentspannung. Wieder andere finden Trost in der Natur oder in Gesprächen mit Freunden und Familie.

Es ist wichtig herauszufinden, welche Methoden am besten für dich funktionieren und diese dann regelmäßig in deinen Alltag zu integrieren.

Neben den genannten Methoden, die man leicht selbst anwenden kann, um das eigene Wohlbefinden zu steigern, gibt es auch konkrete Angsttechniken, die man im Laufe einer Therapie anwendet. Dabei handelt es sich oft um Atmungs- und Entspannungsübungen oder Mantras. Die richtigen Techniken auszuwählen ist die Aufgabe eines erfahrenen Coaches bzw. Therapeuten. 

Fazit:

Es gibt Hoffnung, wenn du unter einer Angststörung leidest. Eine Angststörung ist eine ernsthafte Erkrankung, die jedoch erfolgreich behandelt werden kann. Die Behandlung von Angststörungen ist ein steiniger Prozess, aber es lohnt sich, an sich selbst zu arbeiten und dabei die Hilfe von Experten in Anspruch zu nehmen.

Der erste und wichtigste Schritt zur Selbsthilfe bei Angst ist die Anerkennung der Krankheit. Wenn du deine Ängste anerkennst und bereit bist, etwas dagegen zu tun, dann bist du schon einen großen Schritt in die richtige Richtung gegangen.

Natürlich ist es nicht immer leicht, mit der eigenen Angst umzugehen – aber es lohnt sich! Denn nur wer seine Ängste besiegt, kann auch wirklich frei leben.

Disclaimer:
Wenn du unter Ängsten leidest, bedeutet das nicht automatisch, dass du unter einer Angststörung leidest.
Bei einer Angststörung ist ein Coaching kein geeigneter Ersatz für eine Therapie.

Grundsätzlich gilt: Ein Coaching ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. Sofern diese Befähigung zur Selbsthilfe keine Option mehr für die betroffene Person darstellt, ist eine Therapie ratsam.

Wenn du mehr erfahren willst über eines der folgenden Themen, klicke auf den jeweiligen Titel:

  • Angst-Coaching allgemein

  • Rede- und Präsentationsangst

  • Zukunftsangst

  • Panikattacken

Coaching-Area

Du möchtest ein (Erst-)Gespräch vereinbaren?

Ich freue mich von dir zu hören und auf unsere gemeinsame Reise zu deiner Veränderung.

Du kannst mich über das Kontaktformular oder Whatsapp erreichen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lagebeschreibung

Der Kaiserstuhl ist ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs in der Oberrheinischen Tiefebene, im Südwesten von Baden-Württemberg. In der Region um den Kaiserstuhl befindet man sich in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen.
Es handelt sich um eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands, auch daher ist es ein beliebtes Ausflugsziel und wird als Naherholungsgebiet genutzt.

Die Zeit in der Natur spielt eine große Rolle in meinem Leben. Meinen Ausgleich zur Arbeit als Coach finde ich in Spaziergängen und Radtouren in und um den Kaiserstuhl. Als Teilnehmer eines Coachings freue ich mich, dich in meiner eigenen Praxis begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit für Online-Coachings. Vielleicht interessierst du dich aber auch für ein Wandercoaching in der freien Natur, sprich mich gerne an.

Meine Praxis ist gut zu erreichen von folgenden Städten und Gemeinden:

  • Achern
  • Achkarren am Kaiserstuhl
  • Amoltern am Kaiserstuhl
  • Bad Krozingen
  • Bahlingen am Kaiserstuhl
  • Bickensohl am Kaiserstuhl
  • Biederbach
  • Bischoffingen am Kaiserstuhl
  • Blauen
  • Bötzingen am Kaiserstuhl
  • Breisach am Rhein
  • Burkheim am Kaiserstuhl
  • Denzlingen
  • Donaueschingen
  • Eichstetten am Kaiserstuhl
  • Elzach
  • Emmendingen
  • Endingen am Kaiserstuhl
  • Ettenheim
  • Forchheim am Kaiserstuhl
  • Freiamt
  • Freiburg im Breisgau
  • Gottenheim
  • Gundelfingen
  • Gutach im Breisgau
  • Herbolzheim
  • Ihringen am Kaiserstuhl
  • Jechtingen am Kaiserstuhl
  • Kandel
  • Karlsruhe
  • Kehl
  • Kenzingen
  • Kiechlinsbergen
  • Köndringen
  • Königschaffhausen
  • Konstanz
  • Lahr/Schwarzwald
  • Leiselheim am Kaiserstuhl
  • Lörrach
  • Mahlberg
  • Malterdingen
  • March
  • Merdingen
  • Munzingen
  • Niederrottweil
  • Oberbergen am Kaiserstuhl
  • Oberkirch
  • Oberrottweil am Kaiserstuhl
  • Offenburg
  • Radolfzell am Bodensee
  • Reute
  • Rheinfelden (Baden)
  • Rheinhausen
  • Riegel am Kaiserstuhl
  • Ringsheim
  • Rottweil
  • Rust
  • Sasbach am Kaiserstuhl
  • Schelingen am Kaiserstuhl
  • Schramberg
  • Sexau
  • Simonswald
  • Singen (Hohentwiel)
  • Teningen
  • Tuttlingen
  • Villingen-Schwenningen
  • Vogtsburg am Kaiserstuhl
  • Vörstetten
  • Waldkirch
  • Waldshut-Tiengen
  • Wasenweiler am Kaiserstuhl
  • Weil am Rhein
  • Weisweil
  • Winden
  • Wyhl am Kaiserstuhl
  • Facebook
  • Instagram
Logo Coaching am Kaiserstuhl quadratisch

Copyright © 2023 Coaching am Kaiserstuhl
Impressum – Datenschutzerklärung

  • WhatsApp
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}