• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Logo Benjamin Kaufmann Coaching

Coaching am Kaiserstuhl | Coach für Achern, Blauen, Donaueschingen, Emmendingen, Freiburg, Kandel, Karlsruhe, Kehl, Konstanz, Lahr/Schwarzwald, Lörrach, Oberkirch, Offenburg, Radolfzell am Bodensee, Rheinfelden (Baden, Rottweil, Schramberg, Singen (Hohentwiel), Tuttlingen, Villingen-Schwenningen, Waldkirch, Waldshut-Tiengen, Weil am Rhein

Life & Business Coach

  • Über Mich
  • Themen
  • Coaching
  • Wander-Coaching
  • Kontakt
    • Feedbacks
  • Termin online reservieren
  • Über Mich
  • Themen
  • Coaching
  • Wander-Coaching
  • Kontakt
    • Feedbacks
  • Termin online reservieren

Rede- & Präsentationsangst

Benjamin Kaufmann Bild

Hallo, ich bin Benjamin, und ich hoffe, dir wird mein Beitrag helfen. Eventuell wirst du dich in ein paar Punkten wiederkennen.

Und wenn du dich dann fühlst, als ob dir eine begleitende Hand beim Lösen deiner Ängste oder Blockaden helfen könnte, dann würde ich mich sehr freuen dich kennenzulernen.

Vielleicht möchtest du vorher noch etwas mehr über mich erfahren, die Seite „Über Mich“ ist ideal dafür:

„Über-Mich“-Seite

Wie man Präsentations- und Redeangst überwindet

Was ist Präsentationsangst?

Präsentationsangst ist eine Art von Lampenfieber und  geht über das normale Maß hinaus. Sie tritt bei Betroffenen oft schon Wochen vorher bei der Vorbereitung einer Präsentation auf, in Form von Anspannung und Sorgen. Es kann einige Tage oder sogar Wochen vor der Präsentation auftreten und ist oft mit einem allgemeinen Gefühl der Angst und Nervosität verbunden.
Menschen, die unter Präsentationsangst leiden, leiden oft noch mehr unter der sogenannten Redeangst. Bei der Redeangst geht es darum, frei vor Menschen oder Gruppen zu sprechen. Dabei spielt die Größe der Gruppe oftmals keine Rolle.
Diese Art von Ängsten macht es den Betroffenen schwer, vor Menschen zu reden und kann sich sogar bis hin zu einer sozialen Phobie entwickeln. Der Alltag kann dadurch deutlich beeinträchtigt werden und das Leben fühlt sich alles andere als leicht an. Symptome in der Präsentationssituation können Verlust der Stimme, Zittern oder ein Blackout sein.

Symptome und Ursachen von Präsentationsangst

Viele Menschen haben Angst vor dem Sprechen in der Öffentlichkeit, weil sie sich Sorgen machen, dass sie etwas Falsches sagen oder negativ bewertet werden könnten. Redeangst ist eine weitere Form der Präsentationsangst. Diese Angst tritt auf, wenn man vor einem Publikum eine freie Rede halten muss.

Die Symptome sind Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern, Kopfschmerzen und Magenschmerzen. Viele Menschen leiden unter dieser Angst und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen.

Die Ursachen für die Angst können sehr unterschiedlich sein. In der Regel liegt es daran, dass man einfach keine Erfahrung mit öffentlichen Reden hat oder weil man Angst davor hat, etwas falsch zu machen und sich zu blamieren. Wenn du unter Präsentationsangst leidest, musst du dir keine Sorgen machen! Es gibt viele Möglichkeiten, damit umzugehen und deine Ängste in den Griff zu bekommen.

So reduzierst du das Risiko, Präsentationsangst zu entwickeln

Grundsätzlich gilt: Ein gesunder Körper ist die beste Voraussetzung für unser emotionales Wohlbefinden.
Das Erste, was du also tun kannst, ist es, dich gut um deine geistige und körperliche Gesundheit zu kümmern. Wenn du dich ausgewogen ernährst, regelmäßig Sport treibst und ausreichend Schlaf bekommst, reduziert das deinen allgemeinen Stresspegel schon deutlich.

Als Nächstes solltest du üben, Reden vor Freunden oder Familienmitgliedern zu halten. Das kann eine angekündigte Rede sein, indem du Freunde und Familie vorher bittest, sich eine deiner Präsentationen anzuhören.
Du kannst aber auch genauso gut bei einem Essen mit Familie und Freunden eine kleine Rede halten, mit der du die anderen überraschst.

In jedem Fall gilt: Übung macht den Meister. Je mehr Chancen du nutzt, deine Redeangst zu konfrontieren, desto schneller wirst du merken, dass das Präsentieren vor einem Publikum nicht so schlimm ist, wie du es dir vorgestellt hast.

Strategien zum Umgang mit Stress vor dem Sprechen

Als öffentlicher Redner muss man sich oft mit Stress und Angst vor der Präsentation auseinandersetzen. Damit du deine Rede jedoch mit Selbstvertrauen halten kannst, habe ich einige Tipps zur Stressbewältigung für dich zusammengestellt.

Zuallererst solltest du dir bewusst machen, dass Stress eine ganz normale Reaktion des Körpers auf eine ungewohnte Herausforderung ist. Stress ist also keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion deines Körpers, die dir dabei helfen soll, deine bevorstehende Aufgabe besser zu meistern.

Präsentationen sind eine großartige Möglichkeit, um deine Ideen einem Publikum vorzustellen. Allerdings können öffentliche Reden auch sehr stressig sein. Wenn dir solche Situationen Angst bereiten, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um dich zu beruhigen.

Bewältige deinen Stress, indem du dich ausführlich auf deine Präsentation vorbereitest. Nimm dir ausreichend Zeit, um deine Rede gut vorzubereiten und zu üben, mach dich mit der Gliederung und den jeweiligen Inhalten vertraut.
Je textsicherer du dich fühlst, desto leichter wird dir die Präsentation fallen. Das ist zwar keine Garantie, dass mit ausreichend Vorbereitung kein Lampenfieber mehr auftritt – aber falls du nervös wirst oder Angst verspürst, wird es dir viel leichter fallen, wieder in deinen Redefluss zu kommen, wenn du den Text vorher geübt hast. Und du wirst sehen: Je häufiger du vor einem Publikum sprichst, desto leichter wird es von Mal zu Mal. Denke zum Beispiel daran, wie du begonnen hast Auto zu fahren. Am Anfang war das vielleicht noch schwierig – man musste aktiv überlegen, wo das Gaspedal und wo die Kupplung ist. Doch mit jedem Mal üben, wird das Fahren leichter. Du musst nicht mehr nachdenken – das antrainierte Verhalten passiert von ganz alleine und Autofahren ist kinderleicht geworden. Dasselbe Prinzip gilt für Übungen gegen Präsentationsangst.

Wie dir Coaching beim Umgang mit Rede- und Präsentationsangst helfen kann

Ein Coaching soll den Hilfesuchenden in die Lage versetzen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren. Gespräche mit einem Coach sollen dann idealerweise dazu führen, dass der Betroffene wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten findet und die eigenen Bedürfnisse wieder besser erkennt. Coaching ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu sehen.

Ich selbst litt früher unter großer Redeangst. Es kam so weit, dass ich vor 80 Menschen sprechen sollte und keinen Ton herausbekam, obwohl ich Jahre lang zuvor keine Probleme hatte vor mehreren 100 Menschen zu sprechen.

Letztlich musste ich an diesem Moment abbrechen und die Situation verlassen. Auch der Arbeitstag war für mich gelaufen. Leider wiederholte sich diese Situation plötzlich immer wieder. Beginnend mit diesem Moment beschäftigte ich mich aber erstmals mit dem Umgang mit Ängsten. Ich nahm externe Hilfe in Anspruch, wurde also selbst gecoacht. Dadurch und durch das bessere Verständnis der tiefer liegenden Muster kann ich heute von mir behaupten angstfrei vor einem Publikum zu sprechen. 

Der Weg zur Angstfreiheit ist immer individuell, dein Weg wird also deine ganz persönliche Reise werden. Als dein Coach werde ich dich auf diesem Weg begleiten und dir Methoden und Techniken an die Hand geben, mit denen du deine Angst selbst in den Griff bekommen kannst – langfristig und nachhaltig.

Disclaimer:
Angst zu haben, bedeutet nicht automatisch, dass man unter einer Angststörung leidet.
Bei einer Angststörung ist ein Coaching kein geeigneter Ersatz für eine Therapie.

Grundsätzlich gilt: Ein Coaching ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. Sofern diese Befähigung zur Selbsthilfe keine Option mehr für die betroffene Person darstellt, ist eine Therapie ratsam.

Wenn du mehr erfahren willst über eines der folgenden Themen, klicke auf den jeweiligen Titel:

  • Angst-Coaching allgemein

  • Zukunftsangst

  • Panikattacken

  • Hilfe zur Selbsthilfe

Coaching-Area

Du möchtest ein (Erst-)Gespräch vereinbaren?

Ich freue mich von dir zu hören und auf unsere gemeinsame Reise zu deiner Veränderung.

Du kannst mich über das Kontaktformular oder Whatsapp erreichen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lagebeschreibung

Der Kaiserstuhl ist ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs in der Oberrheinischen Tiefebene, im Südwesten von Baden-Württemberg. In der Region um den Kaiserstuhl befindet man sich in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen.
Es handelt sich um eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands, auch daher ist es ein beliebtes Ausflugsziel und wird als Naherholungsgebiet genutzt.

Die Zeit in der Natur spielt eine große Rolle in meinem Leben. Meinen Ausgleich zur Arbeit als Coach finde ich in Spaziergängen und Radtouren in und um den Kaiserstuhl. Als Teilnehmer eines Coachings freue ich mich, dich in meiner eigenen Praxis begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit für Online-Coachings. Vielleicht interessierst du dich aber auch für ein Wandercoaching in der freien Natur, sprich mich gerne an.

Meine Praxis ist gut zu erreichen von folgenden Städten und Gemeinden:

  • Achern
  • Achkarren am Kaiserstuhl
  • Amoltern am Kaiserstuhl
  • Bad Krozingen
  • Bahlingen am Kaiserstuhl
  • Bickensohl am Kaiserstuhl
  • Biederbach
  • Bischoffingen am Kaiserstuhl
  • Blauen
  • Bötzingen am Kaiserstuhl
  • Breisach am Rhein
  • Burkheim am Kaiserstuhl
  • Denzlingen
  • Donaueschingen
  • Eichstetten am Kaiserstuhl
  • Elzach
  • Emmendingen
  • Endingen am Kaiserstuhl
  • Ettenheim
  • Forchheim am Kaiserstuhl
  • Freiamt
  • Freiburg im Breisgau
  • Gottenheim
  • Gundelfingen
  • Gutach im Breisgau
  • Herbolzheim
  • Ihringen am Kaiserstuhl
  • Jechtingen am Kaiserstuhl
  • Kandel
  • Karlsruhe
  • Kehl
  • Kenzingen
  • Kiechlinsbergen
  • Köndringen
  • Königschaffhausen
  • Konstanz
  • Lahr/Schwarzwald
  • Leiselheim am Kaiserstuhl
  • Lörrach
  • Mahlberg
  • Malterdingen
  • March
  • Merdingen
  • Munzingen
  • Niederrottweil
  • Oberbergen am Kaiserstuhl
  • Oberkirch
  • Oberrottweil am Kaiserstuhl
  • Offenburg
  • Radolfzell am Bodensee
  • Reute
  • Rheinfelden (Baden)
  • Rheinhausen
  • Riegel am Kaiserstuhl
  • Ringsheim
  • Rottweil
  • Rust
  • Sasbach am Kaiserstuhl
  • Schelingen am Kaiserstuhl
  • Schramberg
  • Sexau
  • Simonswald
  • Singen (Hohentwiel)
  • Teningen
  • Tuttlingen
  • Villingen-Schwenningen
  • Vogtsburg am Kaiserstuhl
  • Vörstetten
  • Waldkirch
  • Waldshut-Tiengen
  • Wasenweiler am Kaiserstuhl
  • Weil am Rhein
  • Weisweil
  • Winden
  • Wyhl am Kaiserstuhl
  • Facebook
  • Instagram
Logo Coaching am Kaiserstuhl quadratisch

Copyright © 2023 Coaching am Kaiserstuhl
Impressum – Datenschutzerklärung

  • WhatsApp
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}